The augmented reality app "Anna & Marie" accompanies the Ludified! book. By pointing on images in the book additional parts of Marko Ciciliani`s composition "Anna&Marie" can be played back on mobile devices.
To get support for the app please contact Marko Ciciliani via the following mail: marko.ciciliani@kug.ac.at
Datenschutzrichtlinie
Bei der Nutzung der App erheben wir zur Ermöglichung der Funktionen der App folgende weiteren personenbezogenen Daten:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten bei der Verwendung der Anwendung. (Insbesondere
keine IP-Adresse, keine Gerätenummern, und keine Cookies).
Eine Weitergabe bzw. Übermittlung von Daten an weitere Stellen erfolgt nicht.
Zu Beginn der App-Nutzung verlangt die App nach folgenden Zugriffsrechten und ausschließlich zu folgendem Zweck:
Die Anwendung greift auf die Kamera Ihres Gerätes zu. Bei einer Anfrage werden keine Daten von
uns erfasst oder gespeichert. Der Zugriff erfolgt lediglich um die 3D Modelle im Kontext der
Erweiterten Realität in die Umgebung einzubinden.
Aktuell werden weder Advertising Identifier eingesetzt noch Nutzungsprofile erstellt. Statistiken erhalten wir nur vom
Appstore direkt.
Wir verwenden "Unity" als Basis für die Anwendung. Unity wird von Unity Technologies, 30 3rd
Street, San Francisco, CA 94103, United States zur Verfügung gestellt.
Ihre Informationen gem. Art. 13 DSGVO:
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung bzw. anhand von Einwilligungen von
Ihnen erhalten haben.
Wir verwenden "Unity" als Basis für die Anwendung. Unity wird von Unity Technologies, 30 3rd
Street, San Francisco, CA 94103, United States zur Verfügung gestellt.
Unity
Die Apps is mit der Spielentwicklungsplatform Unity (betrieben durch Unity Technologies, 30 3rd Street, San
Francisco, CA 94103, United States) gebaut. Dabei werden Softwaremodule und Bibliotheken verwendet, die von Unity
Technologies selbst oder Drittparteien stammen und zu einem inheränten Teil unserer Apps werden (sog. Spiel-Engine).
Während der Ausführung der App kann es zu Verarbeitung der personenpezogenen Daten durch Unity selbst kommen, u.a.
werden Geräteidentifikationsnummer (sog. UDID - unique device identifiers, IP Adresse) verarbeitet. Es werden auch
solche Daten wie der Gerätetyp, das Land der App-Installation, Werbe-ID, Sensorenmarkierungen (z.B. vom Druck- oder
Beschleunigungssensor), Spielidentifikationsnummer (app ID) sowie die Prüfsumme der übertragenen Daten verarbeitet.
Einige unserer Apps verwenden zudem die Dienste „Unity Analytics“ und „Unity Ads“. Unity Analytics und Unity Ads sammeln
die personenbezogenen Daten wie IP-Adressen und Geräteidentifikationsnummer (sog. UDID - unique device identifiers).
Andere gesammelten Daten sind Gerätespezifikationen (Gerätetyp, Sprache des Geräts), Nutzungsdaten, Informationen über
In-App- Verhalten und In-App-Käufe, benutzerdefinierte Ereignisdaten (soweit zutreffend). Über Unity Analytics und Unity
Ads können wir herausfinden, welche unserer App-Werbemittel von Deinem Gerät aus angetippt oder angeklickt werden,
welche unserer Werbevideos angeschaut werden und ob die beworbenen Apps von Dir heruntergeladen und genutzt werden.
Als Anbieter der Apps haben wir Zugriff auf die aggregierten Daten unserer Apps. Wir haben keinen Zugriff auf einzelne
IP-Adressen oder Gerätenummern. Weitere Informationen zum Datenschutz von Unity Technologies findest Du hier:
https://unity3d.com/de/legal/privacy-policy
Übermittlung in Drittländer
Da wir Dienste wie Game Analytics, Answers/Crashlytics oder Unity nutzen, kommt es zur Übermittlung der Daten in
Drittländer (dies bedeutet in die Länder außerhalb der EU/EWR). Die Übermittlung in ein Drittland ist zulässig, da
entweder im Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Beschluss der Europäischen Kommission festgestellt
wurde oder weitere Garantien, wie der Abschluss von Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen, genehmigte
Verhaltensregeln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften, vorliegen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung und Datenschutz
Univ.Prof. Dr. Marko Ciciliani
Kunstuniversität Graz
IEM - Institut für Elektronische Musik und Akustik
Professur für Komposition Computermusik und Sounddesign
Inffeldgasse 10, A-8010 Graz
marko.ciciliani@kug.ac.at
GAPPP is funded by the Austrian Science Fund FWF as project PEEK AR 364-G24.